Es gab einen Punkt in diesem Jahr an dem sich, so schien es, meine gesamte Mopedsammlung (Ausnahme: Quickly) gegen mich verschworen hatte (siehe auch hier). '65 Florett Fahrwerkzicken, '74 RM Ölinkontinenz, RMC-S Plattfuß: Prima! Nachdem ich mich wieder beruhigt hatte plante ich das schier Unmögliche: Einen Mopedausflug zu den Classic Days in Schloß Dyck mit gleich drei Mopeds. Meine Freunde Ingo und Titus hatten sich zum "Herrenabend" angesagt und im Vorfeld dessen wurde der Entschluss gefasst den Ausflug in Angriff zu nehmen. Um die Patienten RM und RMC-S fahrtüchtig zu machen wurde für den Samstagmorgen eine "Schraubung" anberaumt. Letztlich war's dann nur ein wenig Vergaserschrauben und Öl nachfüllen bei der RM und Luftpumpen bei der RMC-S, denn deren Plattfuß hatte sich als "schleichend" herausgestellt. Ingo musste als Fußschaltungsnovize noch ein wenig mit der Technik vertraut gemacht werden, erlernte die dazu nötige Hand / Fußkoordination ("Ach, da rechts unten ist auch noch eine Bremse?") recht schnell, auch dank Titus' qualifizierter Anleitung. Gerade als sich die Nachbarn über die Halbstarken mit ihren lauten Mopeds beschweren wollten, waren wir zur Abreise bereit.
Die insgesamt 100 km Hin- und Rückfahrt nach Schloß Dyck verliefen vollkommen problemlos. Die Classic Days sind ein nettes, entspanntes Oldtimerfestival wo sowohl unsere sehr solventen Mitbürger die Gelegenheit haben ihr historisches Investitionsgut vorzuführen, als auch jede Menge normale Menschen mit ihren Brot- und Butter Oldies anzutreffen sind. Für den Klassikfreund aus NRW ein Muss! Zusammenfassend sei gesagt dass vor allem für Mopedtouren die Regel gilt: "Geteilte Freud' ist doppelte Freud'!"
Disclaimer: Ich spreche mich hiermit von jedweder Verantwortung dafür frei dass Ingo neuerdings mit leicht verklärtem Tonfall über die Anschaffung einer Vespa sinniert.
![]() |
Calimero-Express |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen