Schmutz + Öl = Kruste, das ist die Formel auf welche sich die Aufarbeitung der Kreidler bringen lässt. Ganz besonders der Motor war eingehüllt von einer mehrere Millimeter dicken bitumenartigen Masse. Einen ganzen Tag habe ich damit verbracht das Motorgehäuse mittels Spachtel und mit Waschbenzin getränktem Pinsel halbwegs zu reinigen. Leider habe ich den Ausgangszustand nicht im Bild festgehalten. Die Kühlrippen des Zylinders waren derart zugesetzt mit Schmutz dass ich mich, zwecks besserer Reinigung, zur Demontage entschlossen habe. Letztlich sind Zylinder und Zylinderkopf dann in der Spülmaschine gelandet. Die danach folgenden Geschirr-Spülgänge hatten allerdings ein leichtes Zweitakt-Odeur.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEidcFMV8rOCGv51IjTVP1ysOyHj89NL6RVEif3Kqfmib53rAaEuBTIEp4tzsWdzcXCRpiQrtdZbO8ClCl9PA97SbTtqYgiNtd9gV0DLvdLAQrGXmBSsbj0WYTua9KHNge3OeJ3IH6vG-rPL/s640/CIMG3202.jpg) |
Soweit wie möglich gereinigter Motorblock |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiK9CG7wBDPKGe8gNWRKcCDq_GhjZR_l79lRew8SaniEAuVVmfB-SvcYfjEqe80r6cR1kkKIh9MepNXhpXDh5sFNLmI9X0lgk0MwBHegSgyid417GIFsJBmHM5dk5J3ggpYTyL_XnxdVvS8/s640/CIMG3204.jpg) |
Zylinder vor... |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi3QXpvvUnPWi118qP_BOW7ECMxmEiccDrelrsEd6ClGWLHDFytRpqcRUuJwtEpSe47vhzs6OCb987r9hL36OEis0GAVRqhF-EIB2cPRyjD8NbwA1Yi8unh8PBTpe-QfNQWLcokq_BuA3lJ/s640/CIMG3211.jpg) |
...und nach dem Spülgang. |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgell779112xygRpzGmlXhsrSz_WGZNeTXf0loI1crygsv2UxBrqC5_jmjPSX7CekvJa5kYcbG_kTYcOkMMnCGLeOhovbgCMwp5ScScTJgVBsnRGhc5eA5_9ufgspnnDXBHWFyLtOgS1LiN/s1600/CIMG3203.jpg) |
Ansaugstutzen mit Stahlwolle gereinigt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen