Ansich kein richtiger Aufarbeitungsschritt, aber doch ein wichtiger
Moment: Der Motor wird aus dem Rahmen genommen. Es ist noch nicht
entschieden was weiter mit dem Aggregat geschieht. Eine komplette
Motorüberholung müsste ich mangels Fertigkeiten rausgeben. Die damit
verbundenen Kosten von ca. 500€ scheue ich noch. Da der Motor gelaufen
ist, werde ich es wahrscheinlich bei Reinigung / Ölwechsel /
Kupplungstausch belassen. Andererseits...
Bei der Demontage bin ich nach der "blauen Anleitung" vorgegangen, dem Kreidler Werkstatthandbuch, welches auch von Kunden erworben werden konnte. Im Netz finden sich auf verschieden Clubseiten PDF-Versionen davon, mittlerweile habe ich auf einem Teilemarkt auch ein Original gefunden.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiA9-MmUshajvH0vyQSzYWTvhO2KIVCGIIV1gnXYGl7le3k2Xt0C36OMFWuQWcAl1mD1hE0HFgJ1mF0vY6u29D0JxjhkVYX2ustntnNS1LTAemnl1Oyg00x5T0f3v__oP9kUeK-ZkDD0GXp/s640/CIMG3189.jpg) |
Motorverkabelung / Kupplungsrückholfeder |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhB3C6Q7J58LdXDNLQQCeMN76vChC5Ljg699knSPk9f9P25jhCrn0JE3IAxhnihU0ZcK3iseGHqFgcZ_uJtdhMyL5k10MPhhY6lYA2AM6n-b24uhNwGZX_tfwXXWv8P8a_Z-REc3TvBttSX/s640/CIMG3190.jpg) |
Einhängpunkt der Kupplungsrückholfeder |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh9hUHHuPEfzEsOK4sdqFalwyIikFF0CgkRGkkdNwMGDHJZBQfbP0yPvWngShy7Rich_dazx_R8K_x2Om0ZYdPu48Fr5U0PVhaP4u2Eep3AD23aI9cGLq-K56o-5IDCIPWAcRvG4p9lCtYH/s640/CIMG3196.jpg) |
Elvis hat das Gebäude verlassen |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjFUoTXRYg2tHRFmJgzp4azHqn33hxOcQt7_dBrfGGmDHQpAM8G_Bt0BUjI_1WOb3psRmfWfzwdLFcGHI8VzOhNh63iytJCipO0a_RziXwoCE55OP9Vq5kDL7lNyTwZmkPVZb5zHWIhOPb1/s640/CIMG3197.jpg) |
...so nackt, so fu-fu-furchtbar nackt! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen